Termin vereinbaren

Bei diese Behandlung, die u.a. auch Injektionslipolyse genannt wird, wird mittels feinster Mikronadeln der Wirkstoff Phosphatidylcholin (PC aus Sojalezithin) in die Fettpölsterchen gespritzt. Die Fettzellen lösen sich auf und es kommt zu einem gesteigerten, natürlichen Fettabbau durch den körpereigenen Stoffwechsel. Die Haut strafft sich und wird glatt.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Lipolyse zur Reduzierung kleiner Fettpölsterchen dient und kein Mittel zur Gewichtsreduktion ist. Lediglich Problemzonen wie das Doppelkinn, Reiterhosen, „Hüftgold“ u.a. können mit Hilfe dieses Verfahrens behandelt werden.

Für die Gewichtsreduktion biete ich auf Nachfrage andere Behandlungskonzepte an.

Behandlungsdauer

Eine Behandlung dauert inklusive Vor- und Nachbehandlung ca. 30 Minuten. Wir empfehlen einen Zyklus von 2-4 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen.

Preise

Fett-weg-Spritze 5 ml ab 129,00 Euro

Nebenwirkungen

Weltweit sind keinerlei schwere Nebenwirkungen bekannt.

Die Behandlung kann kurzfristig zu einem brennenden Gefühl in dem behandelten Areal führen. Blutergüsse und anschließende Verhärtungen sind möglich, verschwinden spätestens nach einigen Wochen von selbst. Verzichten Sie einige Tage vor der Behandlung auf Aspirin, andere Blutverdünner und auf Alkohol am Vorabend. Eine Betäubung ist in der Regel nicht nötig, es kann allerdings etwas gekühlt werden, um den Schmerz zu lindern.

Nach dem Abheilen kann die Haut über dem ehemaligen Lipom etwas dunkler pigmentiert sein. Dies bildet sich aber von selbst zurück.

Nicht behandelt werden dürfen Schwangere und Stillende, Kinder, Patienten mit Diabetes oder Gefäßerkrankungen!

Ebenfalls nicht behandelt wird bei Vorliegen von Autoimmunerkrankungen, Leberfunktionsstörungen, akuten oder chronischen Infektionen, Nierenerkrankungen, Gerinnungsstörungen, Allergien, schwerer Fettleibigkeit, bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (z.B. Sojalecithin).